Nutzen Sie unsere umfangreiche Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen. Hier ist vielleicht auch bereits die Antwort auf Ihre Frage mit dabei. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Technische Fragen
Nein. Auf unseren vServern ist ausschliesslich das Linux-Betriebssystem lauffähig.
Ja, die XEN-Virtualisierung ermöglicht den Betrieb von TUN/TAP Interfaces.
Wir stellen ausschließlich Linux-Distributionen zur Installation auf den vServern bereit. Windows vServer werden nicht unterstützt. Im vServer Controlpanel können Sie sich zwischen verschiedenen Betriebssystemen entscheiden.
Übersicht der Betriebssysteme
Grundsätzlich darf keine Software installiert werden, mit der Sie die Funktionsfähigkeit des Host-Systems oder anderer Server in unserem Netzwerk stören.
Weitere Nutzungseinschränkungen finden Sie in unseren ALB unter §5 Leistungsbeschränkungen.
Sofern im Host-Server noch Kapazitäten vorhanden sind, können wir Ihren Vserver innerhalb weniger Minuten mit größeren Festplatten oder mehr Arbeitsspeicher (RAM) aufrüsten. Informieren Sie uns einfach, wenn Sie mehr Ressourcen benötigen.
Sie können den vServer über unser Webinterface jederzeit neustarten. Sollte dies einmal nicht funktionieren, kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Für die meisten Betriebssysteme existieren fertige Administrationsoberflächen wie z.B. Webmin.
Einige administrative Aufgaben können Sie auch über unser Webinterface erledigen (Reboot, Root-Passwort zurücksetzen).
Als Alternative zu Webmin können wir Ihnen weiterhin folgende Software empfehlen:
Ja, der Betrieb mit einem eigenen Kernel ist auf eigene Verantwortung möglich. Voraussetzung ist die Installation des Grub 2 Bootloaders. Damit Ihr Kernel in Betrieb genommen werden kann müssen Sie sich nur bei unserem Support melden.
Die vorgefertigten Images verwenden standardmäßig bereits den jeweils eigenen Kernel!
Unsere dedizierte Firewall erlaubt von aussen nur Zugriffe auf Standard Dienste (ssh, ftp, http, smtp …). Für passives FTP sind die Ports 4000 – 4999 geöffnet. Bitte stellen Sie in ihrem FTP Client diese Ports für passive Verbindungen ein.
PassivePorts 4000 4999
echo "4000 4999" > /etc/pure-ftpd/conf/PassivePortRange
Folgende UDP-Ports sind standardmäßig freigeschaltet:
- 3000 – 3999
- 10000 – 20000
Wenn Sie andere Ports benötigen, wenden Sie sich bitte an den Support.
Der in den vServer-Paketen enthaltene Backup-Space kann per FTP genutzt werden.
Im Kundenbereich finden Sie eine Anleitung für eine FTP-basierte Backup-Lösung, mit der inkrementelle sowie Voll-Backups erstellt werden können. Zur Aktivierung des Backup-Spaces wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Ja, Sie können für Ihren vServer sowohl IPv4 als auch IPv6 IP-Adressen nutzen.
Fragen zu unseren Produkten
Nein. Die Anzahl der E-Mail-Adressen oder Domains ist abhängig von den Ressourcen Ihres vServers. Wenn Sie Ihre Domains selbst hosten, können Sie so viele E-Mail-Adressen oder Domains auf Ihrem vServer betreiben, wie Sie wollen.
Sie selbst. Führen Sie regelmäßig Backups aus, um Ihre Daten zu sichern.
Montag bis Freitag, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr:
29,75 EUR / angefangenen 15 Min. Hands-On.
Außerhalb der Geschäftszeiten:
39,90 EUR / angefangenen 15 Min. Hands-On.
(Preise inkl. Mehrwertsteuer)
Bei unseren Managed-Angeboten ist grundsätzlich ein aktuelles Debian mit optionaler Verwaltungssoftware installiert.
Nicht alle Nutzungsarten sind für den vServer erlaubt. Beachten Sie hierzu bitte die Nutzungseinschränkungen in unseren ALB unter §5 Leistungsbeschränkungen
Bei anhaltendem überdurchschnittlichem Verbrauch sowie bei Verdacht auf Missbrauch oder Schadsoftware behalten wir uns vor, die Anbindung auf 2 Mbit/s zu reduzieren.
Vertragliches
Wenn Sie fristgemäß kündigen, erhalten Sie selsbtverständlich die zu viel bezahlten Monate umgehend erstattet.
Ihre Xentos.de Rechnung wird per SEPA-Lastschrift eingezogen (Alle EU Länder mit Euro). Für internationale Kunden ohne Euro als Landeswährung besteht die Möglichkeit per Paypal oder ggf. Rechnung zu bezahlen.
Ja, der Abschluss einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) gemäß DSGVO bzw. BDSG ist kostenlos möglich.